War dein Sommer auch voller Energie, Leichtigkeit und Sonne – mit Zeit für dich und die Menschen, die dir guttun?
Genau dieses Gefühl zeigt uns jedes Jahr: So möchten wir leben – frei, verbunden, inspiriert.
Und dann der Knacks: Wieder am Schreibtisch spürst du, wie sich Aufgaben zäh anfühlen, wie die Routine dich mehr ausbremst als inspiriert. Vielleicht hast du sogar schon die Frage laut gedacht: Liegt’s an mir – oder an meinem Job?
Ich kenne diesen Moment nur zu gut. Jahrelang habe ich nach dem Sommerurlaub gebraucht, um wieder richtig ins Arbeiten zu kommen. Und habe erkannt: Nicht der Sommer fehlt – es ist schlicht der Job, der nicht passt.
Die gute Nachricht: Dieses Jahr musst du nicht ins gleiche Loch fallen. Du kannst die Energie des Sommers nutzen, um Klarheit und Richtung für deine nächsten Schritte zu finden – und das ganz ohne großen Ausstieg.
Viele fühlen sich nach dem Sommer besonders reflektiert und merken, dass sie etwas an ihrer beruflichen Situation ändern möchten. Und genau hier kommt KI ins Spiel.
Vielleicht fragst du dich jetzt: Und was hat das alles mit KI zu tun?
Sehr viel. Denn wenn wir über berufliche Klarheit sprechen, geht es auch darum, wie wir die Chancen neuer Technologien für uns nutzen können. KI ist längst nicht mehr nur ein Thema für Techies – sie wird unseren Arbeitsalltag in den nächsten Jahren massiv verändern. Und gerade wir Frauen sollten uns fragen: Wollen wir diese Veränderung nur beobachten – oder aktiv mitgestalten?
Weltweit sind nur 45% der KI-Publikationen zumindest anteilig von einer Frau verfasst – und nur rund 11 % stammen ausschließlich von Frauen, während Männer an fast 90 % der Arbeiten beteiligt sind und 55% werden von ausschließlich Männern verfasst (https://oecd.ai/en/wonk/closing-the-gender-gap). Das heißt, bereits in der KI-Forschung gibt es ein Ungleichgewicht zwischen den Geschlechtern und sie ist männlicher geprägt.
Außerdem nutzten in 2024 laut Deloitte nur 33% der Frauen generative KI versus 44% der Männer (https://www.deloitte.com/us/en/insights/industry/technology/technology-media-and-telecom-predictions/2025/women-and-generative-ai.html).
Warum sollten also gerade Frauen sich mit dem Thema beschäftigen?
1. Bias bekämpfen: KI spiegelt die männlich geprägten Daten der Vergangenheit wider – zum Beispiel erzeugt sie häufig Bilder von CEOs als ausschließlich ältere, weiße Männer. Erst vielfältigere Daten können bewirken, dass auch die KI diversere und andere Ergebnisse liefert.
2. Arbeitswelt im Wandel: Die Arbeitswelt wird sich durch KI sehr stark verändern - Schätzungen zufolge könnten bis 2030 rund 30 % der US-Jobs automatisiert werden und etwa 60 % der Arbeitsaufgaben sich deutlich verändern (https://www.nu.edu/blog/ai-job-statistics/?). Wer nicht am Ball bleibt, wird abgehängt. Frauen sind in der Arbeitswelt ohnehin schon benachteiligt, deshalb ist es wichtig, den future skill “Umgang und Nutzung von KI Tools” bei Frauen zu stärken.
3. Verantwortungsbewusster Umgang: Zu Recht haben viele, insbesondere Frauen, ein mulmiges Gefühl beim Umgang mit KI Tools. Aus meiner Sicht geht es darum, diese unangenehmen Gefühle ernst zu nehmen und einen Weg zu finden, KI Tools verantwortungsbewusst zu nutzen. Die Deloitte Studie zeigt, dass diese Gefühle der Angst und Unsicherheit in Bezug auf generative KI zu positiven Gefühlen wie Faszination und Aufregung werden können, sobald wir anfangen mit generativer KI zu experimentieren und sie zu nutzen (https://www.deloitte.com/us/en/insights/industry/technology/technology-media-and-telecom-predictions/2025/women-and-generative-ai.html).
Stell dir also vor, du hättest bald:
- eine geduldige Gesprächspartnerin, die dir hilft, Gedanken zu strukturieren
- ein Tool, das deine Werte und Stärken sichtbar und klar macht
- eine Ideenmaschine, die neue berufliche Perspektiven eröffnet
- eine motivierende Assistentin, die dir Routinen für Klarheit und Leichtigkeit etabliert
Genau das kann KI für dich sein – wenn du weißt, wie du sie einsetzt.
Dein September kann den Unterschied machen
Der Herbst steht vor der Tür – eine ideale Zeit, Weichen zu stellen. Nutze den Rest von 2025 bewusst, damit du nächstes Jahr nicht erneut mit denselben Fragen und Zweifeln startest.
Am Dienstag, 16.09.2025, um 13 Uhr, lade ich dich herzlich zu einem kostenlosen Lunch & Learn Webinar for women only ein. Ich zeige dir, wie du KI-Tools wie ChatGPT für deine persönliche und berufliche Weiterentwicklung nutzt – ganz ohne technische Vorkenntnisse.
Du lernst:
- KI als Reflexions- und Klarheitstool einzusetzen
- motivierende Routinen mit KI zu integrieren
- KI als Sparringspartnerin für deine Karriere zu gewinnen
Alles in deiner Mittagspause – kompakt, praxisnah, kostenlos.
👉 Melde dich jetzt an für das Lunch & Learn Webinar für women only am Dienstag, 16.09.2025, um 13 Uhr.
Mach' diesen Herbst zu deinem Startpunkt für Veränderung – und bring' die Klarheit und Leichtigkeit aus dem Sommer in deinen Alltag.
Ich freue mich sehr, dich dabei zu begleiten!
Herzliche Grüße,
Annika
Kommentar schreiben