Mut, Haltung und Wandel

 

Wie Annemarie Brückner ihre Vision von Nachhaltigkeit und Fairness lebt

 

In einer Welt, die sich immer schneller dreht, gibt es Menschen, die innehalten. Die hinschauen. Die etwas verändern – im Kleinen wie im Großen. Annemarie Brückner ist so ein Mensch. Schneiderin, Gründerin eines Fairtrade-Ladens in Ulm, Aktivistin, Gemeinderätin – und vor allem: eine Frau, die ihrem inneren Kompass folgt. Mit Mut. Mit Haltung. Und mit dem Vertrauen, dass der Weg beim Gehen entsteht.

 

Wenn aus einem „Ich kann nicht“ ein „Ich mach’s trotzdem“ wird

 

Annemaries Weg begann, wie viele Wege beginnen: mit einer Ausbildung. Schneiderin war ihr Beruf. Doch ein sicherer Job war nicht in Sicht – zumindest keiner, der zu ihr passte. Also hat sie sich entschieden, selbst etwas zu schaffen. Ihren eigenen kleinen Laden in Ulm. Einen Ort, an dem nicht nur Kleidung repariert wird, sondern auch Werte genäht, gelebt und weitergegeben werden.

„Ich weiß, wie viel Arbeit in einem T-Shirt steckt“, sagt sie. Und deshalb war für sie klar: Fast Fashion kommt nicht in Frage. Stattdessen: Fairtrade, bewusster Konsum und echtes Handwerk.

Eine Entscheidung, die mehr ist als ein Geschäftsmodell. Es ist ein Statement.

 

Slow Fashion – langsam, bewusst, wertschätzend

 

Heute liegt Annemaries Fokus nicht nur auf nachhaltiger Mode, sondern vor allem auf dem Erhalten. Auf dem Reparieren. Auf dem Wertschätzen. Besonders Jeans bekommen bei ihr eine zweite Chance – durch Reparaturen, neue Designs oder Upcycling-Ideen.

Ihr Prinzip: Wer seine alte Jeans bringt, bekommt Rabatt auf eine faire Neue. Und Annemarie verarbeitet die abgegebenen Stücke weiter – zu Röcken, Taschen oder gibt sie an nachhaltige Partner:innen zur Weiterverwertung.

So wird Kreislaufwirtschaft nicht nur ein schönes Wort, sondern gelebte Praxis.

 

Nachhaltigkeit ist eine Haltung – kein Trend

 

Was in ihrem Laden beginnt, zieht sich durch Annemaries gesamtes Leben: Sie erinnert uns daran, dass wir als Konsumt:innen Spielraum haben, nachhaltige Optionen zu wählen. Für sie ist Nachhaltigkeit kein Lifestyle – sondern eine Grundhaltung. Und soziale Gerechtigkeit gehört für sie untrennbar dazu.

„Ich will von dem leben können, was ich tue – und das wünsche ich mir für alle Menschen“, sagt sie.

Deshalb engagiert sie sich heute auch politisch: Seit einem Jahr ist sie Gemeinderätin der Klimaliste Ulm. Eine Aufgabe, die sie mit viel Realitätssinn, Verantwortung und Weitblick ausfüllt. Ihre Vision: Städte, die klimaresilient, sozial gerecht und lebenswert sind – für alle Generationen.

 

Aktivismus beginnt mit einer Frage: Wer macht eigentlich meine Kleidung?

 

Annemarie ist außerdem Teil der Fashion Revolution Bewegung – einer globalen Initiative, die sich für Transparenz und Menschenrechte in der Modeindustrie einsetzt. In Ulm organisiert sie jedes Jahr gemeinsam mit einem engagierten Team die Fashion Revolution Week – mit Vorträgen, Mitmachaktionen und einer beeindruckenden Modenschau.

„Alleine verliert man schnell den Mut. Aber zusammen geht so viel mehr“, sagt sie. Und genau darum geht’s: Gemeinsam den Unterschied machen. Gemeinsam laut sein. Gemeinsam Veränderung möglich machen.

 

Veränderung braucht Mut – und manchmal ein bisschen Naivität

 

Annemaries Weg war nicht immer einfach. „Ich bin jedes Jahr einmal an dem Punkt, an dem ich denke: Jetzt muss ich den Laden zumachen“, erzählt sie. Aber irgendwie geht es immer weiter. „Manchmal reicht es, eine Woche zu warten – und plötzlich wendet sich alles.“

Sie spricht offen darüber, wie wichtig Unterstützung auf ihrem Weg war – in den Anfängen des Ladens auch durch ihren damaligen Partner. Und wie sehr sie heute ihrer eigenen Intuition vertraut.

 

„Mach die Tür auf – du kannst sie jederzeit wieder schließen“

 

Wenn Annemarie Frauen etwas mitgeben möchte, dann ist es das:

„Hör auf dich. Und trau dich loszugehen – auch wenn du noch nicht weißt, wohin genau.“

Nicht alles muss sofort klar oder perfekt sein. Türen dürfen sich öffnen. Und wieder schließen. Wege dürfen ausprobiert, Richtungen geändert werden.

Denn Veränderung ist nicht bequem. Aber Stillstand ist es auch nicht.

 

Ein Bild, das Kraft gibt

 

Zum Schluss teilt Annemarie ein Bild, das sie über Jahre begleitet hat:

 

„Ich war wie ein Vogel im Käfig – mit offener Tür. Ich hätte jederzeit losfliegen können. Aber ich habe es nicht getan. Ich habe mir die Tür selbst zugehalten. Heute fliege ich. Ich entscheide, wo ich lande. Und das ist Freiheit.“

 

Ein kraftvolles Bild. Eines, das viele Frauen kennen dürften. Und das vielleicht auch dich daran erinnert: Du darfst fliegen. Du darfst frei sein.

 

Was bleibt

 

Annemaries Geschichte ist nicht geradlinig. Nicht durchgeplant. Nicht immer bequem. Aber sie ist echt. Und genau deshalb macht sie Mut. Sie zeigt, wie viel entstehen kann, wenn man losgeht – mit Haltung, Herz und der Erlaubnis, einfach man selbst zu sein.

 

Wenn du gerade selbst an einem Wendepunkt stehst, wenn du spürst, dass etwas in deinem Leben anders werden darf – dann nimm Annemaries Geschichte als Einladung. Zum Fragenstellen. Zum Träumen. Zum Losgehen.

 

Die Welt braucht Frauen wie dich.

 

Hier gehts zur ganzen Folge

 

Du möchtest selbst losgehen?

 

Vielleicht spürst du beim Lesen von Annemaries Geschichte, dass auch in dir etwas in Bewegung kommen möchte.
Dass du Lust hast, mutig neue Wege zu gehen, deine Stärken anders einzusetzen oder dich beruflich weiterzuentwickeln.

Genau dabei können uns moderne Werkzeuge wie KI unterstützen – nicht als Ersatz für unser Können, sondern als Verstärker. Sie helfen uns, klarer zu sehen, kreativer zu werden und Chancen zu ergreifen, die wir vielleicht bisher übersehen haben.

 

👉 Darum lade ich dich herzlich zu meinem kostenlosen Webinar ein:


„Wie du KI-Tools für deine berufliche Entwicklung nutzt“


Am Dienstag, 16.9.2025, 13 Uhr, erfährst du, wie du KI sinnvoll und verantwortungsvoll einsetzen kannst, um mutige Entscheidungen wie Annemarie sie getroffen hat, mit neuer Leichtigkeit und Klarheit zu gehen.

 

[Zur Anmeldung]

 

Ich freue mich auf deine Rückmeldung!

 

Was hat dich besonders berührt oder inspiriert? Schreib mir gerne – oder teile diese Inhalte mit einer Frau, der sie Mut machen könnte.

 

🔗 Links & Ressourcen aus der Folge:

 

Annemaries Laden in Ulm (Fairtrade & Änderungs-Schneiderei)

Fashion Revolution Germany

👉 https://fashionrevolutiongermany.de/

Dort findest du Infos zur Bewegung, Vorlagen, Aktionen und wie du selbst aktiv werden kannst.

 

Klimaliste Ulm

👉 https://ulm.klimaliste-bw.de/

Dort findest du Infos zur politischen Arbeit von Annemarie und dem Engagement für eine lebenswerte, zukunftsfähige Stadt.

 

Informationsportal Kommunalpolitik für Bürger in Ulm

👉https://buergerinfo.ulm.de/info.asp

 

Engagiert in Ulm e. V. – Plattform für Ehrenamt und Mitwirkung

👉 https://www.engagiert-in-ulm.de/

Wenn du dich lokal einbringen möchtest, findest du hier viele Möglichkeiten.

Kommentar schreiben

Kommentare: 0